Eine Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ bei der FISCHER AG bietet dir eine abwechslungsreiche, spannende und eine vielseitige Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen.
Zu den wichtigsten Arbeiten von Kaufleuten zählen die Informationsverarbeitung, die Kommunikation per E-Mail und Telefon mit Kunden sowie die Mitarbeit in der Buchhaltung. Du holst Auskünfte ein, verfasst Kundenbriefe oder verbuchst die Kreditorenzahlungen.
Da Kaufleute täglich per Internet und Telefon mit nationalen und internationalen Kundinnen und Kunden sowie Lieferfirmen in Verbindung stehen, wird viel Wert auf gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse gelegt.
Unsere angehenden Kaufleute absolvieren ihr 1. Lehrjahr in der Abteilung Einkauf und werden in die Arbeiten des Empfangs eingeführt. Ab dem ersten Tag sind die Lernenden direkt in das Einkaufsteam integriert. Sie lernen die Grundlagen der Administration sowie der Materialbewirtschaftung und wenden das Gelernte durch die direkte Integration in der Praxis an. Die Lernenden erhalten die ersten Einblicke in unsere Unternehmenssoftware SAP.
Im 2. Lehrjahr sind die Lernenden in der Abteilung Verkauf tätig. Hier lernen sie die Grundlagen der Verkaufsinnendienst sowie des Exports und können die erlernten administrativen Kenntnisse anwenden. Sie werden in die jeweiligen Verkaufteams eingebunden und stellen sich in telefonischen Kundengesprächen neuen Herausforderungen.
Im 3. Lehrjahr der kaufmännischen Ausbildung stehen die Finanzen und die Buchhaltung im Zentrum. In der internen Buchhaltung werden die Grundlagen des Rechnungswesen erlernt. Zudem werden die Lernenden die Möglichkeit haben, ein Praktikum in der Abteilung Personal oder Marketing zu absolvieren.
Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
Fremdsprachenkenntnisse
Gute Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit
Kontaktfreude
Organisationsfähigkeit
Flair für Zahlen
Verantwortungsbewusstsein
Freude an Computerarbeit
Selbständigkeit
Obligatorische Schule abgeschlossen
Für das E-Profil mit Berufsmaturität sind sehr gute schulische Leistungen sowie eine bestandene Aufnahmeprüfung nötig
Basis-Grundbildung (B-Profil)
Erweiterte Grundbildung (E-Profil)
E-Profil mit Berufsmaturität (BM)
Wechsel in das nächsthöhere bzw. –tiefere Profil möglich
1./2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (mit BM 2 Tage)
In den überbetrieblichen Kursen wird der Fokus auf branchenspezifische Themen gelegt
Die Ausbildungen bei der FISCHER sind abwechslungsreich, anspruchsvoll und bieten unseren Lernenden gute Entwicklungsmöglichkeiten. Wir pflegen ein familiäres und kollegiales Arbeitsklima. Der Mensch steht bei unserer Unternehmenskultur im Zentrum. Gesunde, motivierte und leistungsfähige Lernende sind unser wichtigstes Kapital. Chancengleichheit und Gleichstellung sind für unser Unternehmen selbstverständlich. Wir begegnen einander mit Respekt, Anstand und Fairness.
Wir freuen uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf mit Foto
sämtliche Schulzeugnisse der Oberstufe
Wenn vorhanden Resultate des Multichecks
evtl. Schnupperlehrberichte
evtl. Arbeitseinsätze
Für Fragen steht Dir Herr Andreas Oeggerli, Leiter Personal/Berufsbildung gerne zur Verfügung.
E-Mail | Tel. 062 956 22 85